Ansteigt, wollten wir Ihnen hier ein paar nützliche Tipps für eine entspannte
Zeit im Freien geben:
- Langsame Gewöhnung der Haut an die Sonne v.a. in den ersten Urlaubstagen. Auch wenn es hart erscheint, bleiben Sie anfänglich im Schatten.
- Kein Sonnenbad zw. 11Uhr bis 15Uhr; dies ist die Zeit der größten Strahlenbelastung.
- Textilienschutz ist der bessere Schutz; lassen Sie sich beim Kauf von Strandbekleidung im Fachhandel beraten.
- Jede unbedeckte Hautstelle wird eingecremt; achten Sie besonders auf die Sonnenterrassen! (Nase, Ohren, Schultern, Nacken, Kopf, Füße…)
- Setzen Sie eine Kopfbedeckung auf. Ein Sonnenstich kommt schneller als erwartet.
- Tragen Sie eine Sonnenbrille mit ausreichendem Schutz; lassen Sie sich hierfür beim Kauf im Fachhandel beraten.
- Immer wieder Nachcremen, mehrfach am Tag!
- Beim Baden nur wasserfeste Sonnencreme verwenden; und auch nach dem Baden Wiedereincremen!
- Nehmen Sie Medikamente ein? Lesen Sie den Beipackzettel und fragen Ihren Arzt oder Apotheker. Bestimmte Medikamente können in Kombination mit Sonne unerwünschte Nebenwirkungen Zeigen (z.B. Johanniskraut, Doxycyclin etc.)
- Kosmetika, Parfums etc. haben beim Sonnenbaden nichts zu suchen. Unerwünschte Allergische Reaktionen oder Pigmentstörungen können die Folge sein.
- Immer, bei allen Freizeitaktivitäten, an den Sonnenschutz denken!
- Achten Sie auf Ihre Kinder. Jeder Sonnenbrand im Kindes- und Jugendalter ist einer zuviel!
Faustregeln für das Eincremen:
Eine Hohlhand pro Einschmierung/mehrmals täglich.
Lichtschutzfaktor ausreichend wählen:
Erwachsene: > 20 LSF
Kinder: > 30 LSF
Hochgebirge: > 50 LSF
Weitere Vorsorge:
Alle 2 Jahre ab dem 35 Lebensjahr das kostenlose Hautkrebsscreenning bei Ihrem Hausarzt machen lassen!
Sich über die Sonnenbelastung informieren: www.uv-index.de
Und nun viel Spaß
Eine Hohlhand pro Einschmierung/mehrmals täglich.
Lichtschutzfaktor ausreichend wählen:
Erwachsene: > 20 LSF
Kinder: > 30 LSF
Hochgebirge: > 50 LSF
Weitere Vorsorge:
Alle 2 Jahre ab dem 35 Lebensjahr das kostenlose Hautkrebsscreenning bei Ihrem Hausarzt machen lassen!
Sich über die Sonnenbelastung informieren: www.uv-index.de
Und nun viel Spaß